ferngesteuerte Helikopter& RC Flugzeuge
Ein Hobby für Mann und Frau, für Kinder und Jugendliche. Für draußen und drinnen: Ein ferngesteuerter Hubschrauber. Wer schon immer damit geliebäugelt hat, einen ferngesteuerten Hubschrauber kaufen zu wollen, findet nachfolgend Informationen, was es zu beachten gilt und wie das geplante Hobby vom Einsteiger zum Profi erweitert werden kann.
Für den wirklichen Neuling auf diesem Gebiet ist es auf jeden Fall empfehlenswert, den Hubschrauber inkl. Fernbedienung zu kaufen. Diese ist dann vorprogrammiert. Sets sind natürlich auch separat erhältlich, doch die Programmierung ist zeitraubend und anstrengend. Für den sofortigen Start (und darum geht es ja bei ferngesteuerte Hubschrauber kaufen eigentlich) ist auf die Kennzeichnung RTF = Ready to fly zu achten. Hier ist bereits, bis auf die vollständige Akkuladung, alles für den sofortigen Betrieb vorbereitet.
Beginner, die ferngesteuerte Hubschrauber kaufen, können für schnellen erfolgreichen Flugspaß auf das Gewicht und die Größe des Gerätes achten. Bei einem Rotordurchmesser von etwa 50 cm und einem Eigengewicht von 400 bis 500 Gramm liegt der ferngesteuerte Hubschrauber evtl. nicht so stabil in der Luft. Da in der Anfangszeit allerdings sicherlich mit „Abstürzen“ und anderen Problemen zu rechnen ist, schützt das niedrige Eigengewicht häufig vor schweren Aufprallschäden. Je größer und schwerer die Ausstattung ist, um so sicherer fliegt der Hubschrauber (inbesondere im Freien und bei Wind), verursacht aber bei Defekten größere Folgekosten. Hier lohnt es sicherlich, erst einmal mit einem Einsteigermodell Routine zu bekommen und dann den Hubschrauber kaufen, der den erweiterten Fähigkeiten entspricht.
Für erste Flugversuche sollte eine Umgebung vorhanden sein, bei der wenige oder gar keine anderen Personen sind. Der eigene Garten, Wiesen und Felder oder ein Raum mit sparsamer Möblierung sind optimal, damit weder Mensch noch Inventar zu Schaden kommen kann.
Der Aktionsradius von ca. 10 Metern und die Betriebszeit von ungefähr 6 – 8 Minuten setzen bereits natürliche Grenzen, die durch aufwendigere ferngesteuerte rc Hubschrauber auszubauen sind.
Auch ist darauf zu achten, dass zahlreiche Hersteller eine Altersfreigabe für Kinder ab 14 Jahre erteilen oder den Betrieb nur in Begleitung eines Erwachsenen empfehlen.
Zur Grundausstattung beim ferngesteuerte Hubschrauber kaufen gehören der ferngesteuerte Hubschrauber, eine Fernbedienung, ein USB-Ladekabel, ein Akku und evtl. zusätzliche Rotorblätter. Material und Leistung verändern den Anschaffungspreis.
Die schlichten Anforderungen, wie: Steigen, Sinken, Gieren, Vorwärts- und Rückwärtsflug sind mit einer 3-Kanal-Technologie und einem kleinen horizontalen Heckrotor bei jedem Einsteigermodell abzurufen.
Einfluss auf die verschiedenen Bewegungsänderungen nehmen selbstverständlich die Rotorblätter. Sie sind entweder aus einem elastischen Kunststoff nachgiebig konstruiert oder deutlich starrer aus glasfaser- oder kohlenstoffverstärktem Kunststoff. Einsteiger, die ferngesteuerte Hubschrauber kaufen, vermeiden so manchen Rotorschaden, wenn die nachgiebigeren Blätter nach einem Sturz o. dgl. nicht direkt ersetzt werden müssen. Für den geübteren Nutzer lassen sich schnelle Manöver oder Kunstflugformen dagegen besser mit starren Rotorblättern durchführen.
Die Motorleistung und -übertragung auf die Rotorblätter geschieht entweder drehzahl- oder pitchgesteuert. Auch hier gilt wieder beim ferngesteuerte Hubschrauber kaufen: Einsteiger beginnen klassisch drehzahlgesteuert. Fortgeschrittene greifen zum pitchgesteuerten Gerät. Im ersteren Fall ist die Rotorblattstellung nicht veränderbar und der ferngesteuerte Hubschrauber ist deswegen etwas weniger fordernd zu navigieren:
So fliegt der Hubschrauber bei höherer Drehzahl nach oben und kommt wieder herunter bei kleinerer Drehzahl. Auch der Heckrotor dreht mehr oder weniger stark nach dem gleichen Prinzip das Fluggerät um die eigene Achse.
Wer ferngesteuerte Hubschrauber kaufen möchte, mit dem deutlich mehr gezeigt werden kann, sollte die pitchgesteuerte Variante wählen. Dies bedeutet, dass eine sog. „Taumelscheibe“ (Steuerungselement) die Verbindung zwischen Motor und Rotorblättern herstellt, die das Verändern der Blattanstellung ermöglicht. Mit entsprechendem Training (teilweise über Wochen und Monate) und Konzentration gelingen dann Überkopfflüge, 3 D-Flüge und besonders enge Wendemanöver.
Der Beginner sollte den ferngesteuerten Hubschrauber kaufen, der mit 3 – 4 Steuerfunktionen an der Fernbedienung über einen Sender das Gerät bewegt. Bei guter Eigenstabilität fliegt so der ferngesteuerte Hubschrauber von links nach rechts bzw. vor und zurück. Mit mehr oder weniger Drehzahlsteigerung gelingt steigen und sinken. Die Kontrolle über diese Funktionen beschäftigen den Anfänger bereits ausreichend über viele Stunden bis zur Perfektion.
Mit deutlich mehr Möglichkeiten fliegt der pitchgesteuerte Hubschrauber. Die Fülle der Hebel und deren ineinandergreifende Funktionen verlangen jedoch bereits deutliche Vorkenntnisse und sind daher eher für den Fortgeschrittenen empfehlenswert. Beide Hände haben dann ihre Aufgaben an der Fernbedienung, die Finger müssen gegengleich oder synchron Hebel bewegen und der ferngesteuerte Hubschrauber darf dabei nicht aus den Augen verloren werden. Das Ziel ist ja ein entspannter Umgang mit dem Fluggerät und nicht die verzweifelte Bewältigung der Technik. Nach ausreichendem Training gelingt später rein intuitiv der richtige Flug mit der pitchgesteuerten Version.
Einen ferngesteuerten Hubschrauber kaufen und gleich loslegen ist sicherlich ein Plan. Doch vor der Freude kommt die Pflicht! Die gewählte Fernbedienung benötigt Batterien oder Akkus, die aufzuladen sind. Der Hubschrauber erhält seine Kraft über eine Beladung mit dem USB-Kabel. Die Vollladung benötigt etwa 45 bis 60 Minuten und reicht für eine Flugzeit von 7 – 10 Minuten. Dabei wird ein Aktionsradius von etwa 10 Metern erzielt.
Den ferngesteuerten Hubschrauber kaufen und dann feststellen: Lieber drinnen oder draußen üben? Die Raumhöhe von ca. 3 Meter bietet nicht viele Möglichkeiten zum ausprobieren. Der mit einer Hecke umzäunte eigene Garten oder angepflanzte Bäume und Büsche könnten Probleme bekommen. Optimal wäre hier ein in der Nähe befindlicher Modellflugplatz. Auch ein ungenutzter Sportplatz oder ein freies Feld ohne hohen Baumbestand und Überlandmasten bieten sich an. Achten Sie vor allem darauf, dass keine Menschen in der Nähe sind, die nicht über das Üben oder Training mit dem ferngesteuerten Hubschrauber informiert sind!
Da ist es doch sinnvoller, erst mit „kleiner“ Ausstattung zu beginnen, zu üben und bei entsprechendem Spaß dann vielleicht einen ferngesteuerten Hubschrauber mit Kamera kaufen, der tolle Luftbilder aufnehmen kann.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema ferngesteuerten Helikopter kaufen.
Inhaltsverzeichnis