ferngesteuerte Helikopter& RC Flugzeuge
Faszinierend ist der Umgang mit ferngesteuerten Helikoptern anzuschauen. Für die ersten eigenen Versuche lassen sich bereits günstige Helikopter kaufen, die bei entsprechendem Gefallen immer besser ausgestattet sein können. Optimal wäre natürlich ein Modellflugverein in näherer Umgebung. Hier wird gerne gezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, welche Unterschiede zu beachten sind und ob der ferngesteuerte Helikopter überhaupt die richtige Wahl ist.
Ist alles zugunsten des neuen Hobbys entschieden, wartet eine breite Produktpalette, aus der sich Helikopter kaufen lassen. Von der niedrigen zweistelligen Summe bis zum vierstelligen Betrag reicht die Preisspanne.
Beim ferngesteuerte Helikopter kaufen ist vor allen Dingen eines zu beachten: Dieses tolle Hobby soll Spaß machen! Nimmt das senkrecht startend und landende Fluggerät auch erste „Fehlversuche“ nicht mit einem Totalschaden übel, ist alles richtig gemacht worden. Kleine Zusammenstöße oder auch unsanfte Landungen hält ein hochwertiger und stabiler Kunststoff ebenso gut aus wie Metall. Beim Helikopter kaufen führt dies zwar zu etwas mehr Eigengewicht und einem höheren Anschaffungspreis, doch diese beiden Kriterien zahlen sich durch mehr Flugstabilität und längere Lebensdauer aus.
Wer es sich zutraut und über eine gewisse „Bastelerfahrung“ verfügt, kann ebenso einen Helikopter kaufen, der im Bausatz selbst zusammengebaut wird. Wobei es sich beim Selbstbausatz eher um den Zusammenbau des Helikopterkörpers handelt und nicht auch um die Programmierung des Steuergerätes. Dieser spezielle Schritt verlangt viel Erfahrung und kann durch eine RTF-Ausstattung übergangen werden (RTF = Ready to fly).
Wo wird der ferngesteuerte Helikopter eingesetzt? Für welche Zwecke soll er genutzt werden? Wie groß ist die Reichweite?
Zu Beginn und in der Trainingsphase ist vielleicht das eigene Zuhause ein geeigneter Flugort. Doch die geringe Raumhöhe und eine sicherlich vorhandene Möblierung begrenzen schnell den schadenfreien Umgang mit dem Fluggerät. Ist dagegen eine größere Halle nutzbar, sorgt der vorhandene Platz und die absolute Windstille für perfekte Flugbedingungen.
Das Gefühl von „grenzenloser Freiheit“ erreicht der ferngesteuerte Helikopter erst im Freien, wobei auch hier natürliche Grenzen gesetzt sind.
In der Verpackung befindet sich auf jeden Fall der ferngesteuerte Hubschrauber, die dazu passende Fernbedienung (verschiedene Hebeltechnik oder Joystick, evtl. sogar mit einem kleinen LCD-Monitor), ein Ladegerät mit USB-Ladekabel, Akkus und optimalerweise mehrere Sätze von Rotorenblättern. Je nach Hersteller fällt die Beigabe zusätzlicher Rotorenblätter unterschiedlich aus.
Die Ladezeit der verschiedenen Akkus schwankt zwischen 45 und 60 Minuten. Auch bei der Flugzeit gibt es deutliche Unterschiede. Hier sind Zeiten von 6 bis 12 Minuten möglich. Das Eigengewicht des Helikopters und die durchgeführten Manöver führen zu weniger oder mehr starkem Verbrauch der vorhandenen Akkuleistung.
Senkrecht starten und landen, vorwärts- und rückwärts fliegen, drehen um die eigene Achse und im Idealfall sogar in Rückenlage fliegen sind spaßbringende Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Kinder ab 14 Jahre sind in der Regel problemlos in der Lage, dieses anspruchsvolle Hobby zu betreiben. Vor unliebsamen Überraschungen schützt die Anwesenheit eines Erwachsenen, der auch bei jüngeren Kindern unbedingt anwesend sein sollte.
Dass nicht einfach überall gestartet werden kann, sagt sicherlich schon das eigene Verständnis. Nach dem ferngesteuerten Helikopter kaufen verlockt so manches abgemähte Feld, unbenutzte Sportplätze oder auch nur der eigene Garten, das eigene Zuhause. Personen- und Materialschäden lassen sich durch Übersicht, Kontrolle und Rücksichtnahme vermeiden.
Man kann ferngesteuerte Helikopter kaufen mit 3- oder 4-Kanaltechnologie. Hier werden die gewünschten Funktionen durch die Rotorenblätterpaare und den Heckrotor ausgeführt. Die starren, nicht veränderbaren Rotorblätterpaare sind auf einer Achse übereinander angeordnet und laufen gegengleich. Über die Fernsteuerung gleitet nun wahlweise der ferngesteuerte Helikopter vorwärts und rückwärt, er kann steigen, sinken und sich um die eigene Achse drehen.
Die Erhöhung oder Absenkung der Drehzahl verändert dabei die Fluggeschwindigkeit in jede Richtung. Wer einen solchen ferngesteuerten Helikopter kaufen wird, erhält ein Grundmodell mit sicheren und stabilen Flugeigenschaften. Die soliden und stabilen Kunststoffteile sind widerstandsfähig und problemlos austauschbar. Durch Übung und immer selbstverständlicheren Umgang gelingen immer perfektere Manöver.
Wenn man ferngesteuerte Helikopter kaufen möchte, ist der Blick auf die dazugehörige Fernbedienung nicht unwichtig. Mit Infrarot- oder Funktechnik sind zwei verschiedene Sendeübermittlungen erhältlich, die die gewünschten Flugrichtigungen vorgeben. Sie sind vielleicht zuerst ein wenig unübersichtlich, doch wenige Momente genügen, um die einzelnen Hebel und Schalter zu verstehen.
Durch einen pitchgesteuerten RC Helikopter sind zusätzlich insbesondere Kunst- und/oder 3D-Flüge möglich, die nicht nur den Betreiber begeistern. Möglich werden solche „Spezialitäten“ durch die Veränderung der Rotorblattstellung. Hier wird sehr feinfühlig ein Zusammenspiel zwischen der Rotorenachse und einer sog. „Taumelscheibe“ erzeugt, das die Blattanstellung vornimmt. Aber diese Art des Fliegens erfordert viel Übung und Vorkenntnisse und ist eher für den Fortgeschrittenen gedacht. Da die Einstellungen jedoch sanft und stabil abzurufen sind, findet sich hier auch nach kurzer Zeit ebenso der Neuling wieder.
Spaß und Vergnügen, Freude an der Bewegung und im Umgang mit elektronischer Technik sind nur ein Aspekt ferngesteuerter Helikopter. Doch mit einer zusätzlich eingebauten Kamera erweitert sich der Hobbyfaktor zum Nutzfaktor. Wer einen solchen ferngesteuerten Helikopter kaufen kann, sieht die überflogene Umgebung aus einer neuen Perspektive.
Unter Berücksichtigung der Privatsphäre seiner Mitmenschen und Umgebung lässt sich ein klärender Blick auf das eigene Hausdach oder die Dachrinne werfen. Ist hier alles in Ordnung oder etwas defekt und verstopft? Keine wackeligen Klettertouren auf Leitern, sondern entspanntes Überfliegen mit dem RC Heli geben Auskunft.
Die Augen-Handkoordination zwischen Fernsteuerung und RC Helikopter gelingt immer deutlich leichter, wenn der Betreiber hinter seinem Fluggerät steht und geht. Im eigenen Vorwärtsgang sind Bodenbeschaffenheiten ebenso im Blick wie der Helikopter und Zuschauer. Bei den unterschiedlichsten Reichweiten, die ferngesteuerte Helikopter erreichen können, ist der eigene Abstand zum Flieger nicht unwichtig. Unterbricht die Fernsteuerung den Kontakt, ist ein Absturz mit kostspieligen Reparaturfolgen sehr wahrscheinlich.
Bevor man einen ferngesteuerten Helikopter kaufen wird, empfiehlt sich immer der Rat von Personen, die dieses Hobby bereits betreiben. Deren Erfahrung (persönlich oder nachzulesen) macht so manche unangenehme Erfahrung überflüssig.
Inhaltsverzeichnis